Unsere Veranstaltung zum Tag der Befreiung am 8. Mai

13. Mai 2014

Wir bedanken uns herzlich bei der BNN für ihr Interesse und ihren lesenswerten Artikel!

(Zum Lesen auf das Bild klicken)

BNN_jpeg

Desweiteren ist unser eigener Artikel mit Fotos in der Rubrik „Tag der Befreiung“ zu finden.

Mahnwache des Friedensbündnisses

9. Mai 2014

Der 8. Mai wird traditionell als Tag der Befreiung vom Faschismus begangen. Dieses Datum ist auch untrennbar verbunden mit einer Würdigung der Rolle, welche die Sowjetunion als Teil der Anti-Hitler-Koalition bei der Niederringung der deutschen Aggression spielte. Kein anderes Land der Welt hatte mehr Kriegstote und Zerstörungen zu erleiden.

Vorausgegangen war diesem Krieg die Propagierung eines Feindbildes, das „den Russen“ dämonisiert hatte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in Zeiten des Kalten Krieges die Sowjetunion wieder zum Feind vor allem in der Bundesrepublik Deutschland der Adenauer-Ära erklärt; dieses Feindbild war bis 1989 eine Art Staatsdoktrin. Mit Erschrecken müssen wir heute feststellen, dass dieses alte Feindbild neu aufgelegt wird, auch mit Vergleichen zwischen Putin und Hitler.

Der Respekt gegenüber den Opfern des zweiten Weltkrieges und des danach geltenden Grundsatzes „Nie wieder Faschismus – nie wieder Krieg“ erfordert die Zurückweisung einer Propaganda, die an alte „Vorbilder“ anknüpft.

Den ganzen Aufruf gibt es hier: Aufruf Bundesausschuss Friedensratschlag.

Das Friedensbündnis Karlsruhe beteiligte sich an den bundesweiten Aktionen mit einer Mahnwache vor dem ver.di-Haus.

FB_8Mai_2 FB_8Mai_1

Mahnwache_KA_080514

Deckname “Betti Gerber” – Über den Münchner Widerstandskämpfer Otto Kohlhofer (1915—1988)

7. Mai 2014

Vortrag und Lesung von Christa und Peter Willmitzer (Tochter und Schwiegersohn von Otto Kohlhofer)

8. Mai 2014, 18.30 Uhr, ver.di-Haus Karlsruhe, Rüppurrerstr. 1a, 7. OG (Großer Saal)

Plakate_KIT

Erfolgreicher 1. Mai

1. Mai 2014

Trotz schlechten Wetters konnten wir zahlreiche Flyer für unsere Veranstaltung am 8. Mai (Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg) verteilen. Außerdem konnten beachtliche 83 Unterschriften für die VVN-BdA Kampagne „NSU-Untersuchungsausschuss in Baden-Württemberg JETZT!“ sammeln.

Auch unsere diesjährigen Infoplakate zu den Themen „Ukraine“, „NSU“ und „100 Jahre 1. Weltkrieg“ fanden jede Menge Aufmerksamkeit. Die Plakate gibt es unten auch zum Download als pdf. Einfach auf die Plakat-Bilder klicken.

Ukraine_Plakat  NSU_Plakat  100WK1_Plakat

Angriff von Neonazis in Gernsbach

29. April 2014

In der Nacht vom 18. auf den 19. April verübten Neonazis einen geplanten Angriff in Gernsbach.

Einem Mitglied des Bündnisses gegen Faschismus und Rassismus Rastatt/Murgtal wurden an seinem vor dem Haus geparkten PKW alle vier Reifen mit einem spitzen Gegenstand zerstochen. Zudem wurde der Wagen mit gelber Lackfarbe übergossen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 7000 Euro. Die Täter werden auch von Seiten der Polizei dem rechten Spektrum um die Kameradschaft „NS Rastatt“ zugeordnet.

Einladung des Freudenstädter Bündnisses gegen rechts

28. April 2014

Nach unserer ersten gemeinsamen Informations- und Diskussionsveranstaltung laden das Freudenstädter Bündnis gegen rechts und der DGB Kreisverband Freudenstadt, alle Bürger und Bürgerinnen zu einer zwei-ten Veranstaltung zum Thema rechte Präsenz im Kreis Freudenstadt ein. Ein breites Bündnis reagiert so auf die wiederholten Versuche von Neonazis im Landkreis Freudenstadt wieder Fuß zu fassen.

am Mittwoch, 07.Mai 2014 um 19.00 Uhr
im Technischen Rathaus Sitzungssaal, Marktplatz 64, Freudenstadt

einl_freud_bgr

1. Mai – Wir sind dabei!

14. April 2014

Auch in diesem Jahr wird die VVN-BdA Kreisvereinigung Karlsruhe die Aktivitäten des DGB zum „Tag der Arbeit“ unterstützen und am 1. Mai mit einem Infostand im Stadtgarten vertreten sein. Ideal für jeden, der sich über die VVN informieren möchte und Kontakt aufnehmen möchte.

1. Mai Standplan

1. Mai 2013      Foto_01 Unser Infostand im letzten Jahr.

8. Mai, Tag der Befreiung 2014

18. März 2014

Deckname “Betti Gerber”. Buch über den Münchner Widerstandskämpfer Otto Kohlhofer (1915—1988)

Vortrag und Lesung von Christa und Peter Willmitzer (Tochter und Schwiegersohn von Otto Kohlhofer)

8. Mai 2014, 18.30 Uhr, ver.di-Haus Karlsruhe, Rüppurrerstr. 1a, 7. OG (Großer Saal)

8_Mai_Cover

(Zum Flyer auf das Bild klicken)

Ostermarsch 2014

17. März 2014

Stuttgart
Karsamstag, 19. April 2014
11.30 Uhr AFRICOM (Kaserne Möhringen)
13.30 Uhr Lautenschlagerstr. (beim HBF)
ca.14.30 Uhr Schloßplatz

Cover_Ostermarsch

Ostermarsch_Cover

Führung durch die Ausstellung im Ständehaus „Gewerkschafter in Konzentrationslagern 1933 – 1945“

12. März 2014

Der Kreisvorstand der VVN-BdA Karlsruhe lädt ein zu einer Führung durch die Ausstellung im Ständehaus „Gewerkschaftler in Konzentrationslagern 1933 – 1945“ durch den Historiker und Mitarbeiter des Stadtarchivs Jürgen Schuhladen-Krämer.

Donnerstag, 3. April 2014, 17.00 Uhr, Stände­haus­­straße 2, 76133 Karlsruhe

3.April 2014

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten