Gegen Nazi-Propaganda am 30. Januar in Baden-Baden!

23. Januar 2014

Am Jahrestag der Machtübertragung an Hitler und die NSDAP 1933 wollen Nazis aus Karlsruhe am 30. Januar 2014 eine Kundgebung in Baden-Baden unter dem Motto „19:33 Uhr bis 19:45 Uhr – symbolische 12 Minuten der Freiheit“ durchführen.

Auf dem früher als „Adolf Hitler Platz“ bezeichneten Goetheplatz möchten sie mit einer Anzahl von „88 Teilnehmern“ auftreten.

Auch wenn noch unklar ist, ob der Nazi-Aufmarsch überhaupt stattfinden kann und nicht verboten wird, halten wir es für wichtig, ein klares und deutliches Zeichen gegen die Verherrlichung des Faschismus in Baden-Baden und sonstwo, zu setzen. Eine bekannte Rastatter Anwaltskanzlei, die immer wieder Nazis vor Gerichten vertritt, setzt sich auch in diesem Fall für die Durchsetzung der Nazi-Veranstaltung ein.

Daher rufen wir alle Antifaschistinnen und Antifaschisten auf, sich an den Protesten dagegen zu beteiligen und gemeinsam an diesem Tag auf die Straße zu gehen.

Wir treffen uns um:

18:30 Uhr am Goetheplatz, Baden-Baden

Nicht nur in Baden-Baden wollen die Nazis an die Öffentlichkeit treten, auch in Pforzheim wollen sie am 23. Februar einen „Fackelmarsch“ durchführen. Wie die vergangenen Jahre schon, wollen sie auf den Wartberg marschieren, um dort ihr Gedenken abzuhalten. Auch in Pforzheim ist es wichtig, sich dem Treiben der Nazis entgegenzustellen, um dies zu verhindern und schließlich zu beenden.

Den Jahrestag der Machtübertragung von Reichspräsident Hindenburg an den Reichskanzler Hitler möchten wir als Gelegenheit sehen, uns mit diesen Geschehnissen auseinanderzusetzen und darüber zu informieren, wie es dazu kommen konnte.

Wir als Bündnis gegen Rassismus und Faschismus Rastatt/Murgtal akzeptieren es nicht, dass Nazis an diesem Tag in die Öffentlichkeit treten und ihr menschenverachtendes Gedankengut propagieren können.

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!

Den Nazis entgegentreten!

30. Januar 2014 – 18:30 Uhr Goetheplatz – Baden-Baden

Bündnis gegen Rassismus und Faschismus Rastatt/Murgtal

Pressemitteilung zur Gründung eines Kreisverbands Karlsruhe der Partei DIE RECHTE

14. Januar 2014

Pressemitteilung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der AntifaschistInnen – VVN/BdA, Kreisverband Karlsruhe

Verbot der Partei „Die Rechte“

Die VVN-Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Karlsruhe ist entsetzt über die bekannt gewordene Gründung eines Kreisverbandes Karlsruhe der Partei „Die Rechte“ Anfang Januar (vgl. Webseite Die Rechte, die auf „worch.info“ umleitet – http://worch.info/die-rechte/ sowie Wiki-Meldung und Verfassungsschutzbericht). Diese Gruppierung ist eindeutig neonazistisch ausgerichtet, wird geführt von dem langjährigen einschlägig bekannten und vorbestraften Neonazi Christian Worch und teils von Personen noch bestehender oder inzwischen verbotener so genannter Kameradschaften sowie Anhängern der ehemaligen nazistischen DVU. Deren Nahziel besteht in der Kandidatur zur Europawahl.

Wir rufen in Erinnerung: In Karlsruhe wurde durch konsequenten Antifaschismus am 25. Mai 2013 ein Neonaziaufmarsch verhindert und am 28. August 2013 die Deutschland-Tour der NPD lautstark zurück gedrängt. Zur Vorgeschichte des Karlsruher Widerstands gegen die Neofaschisten sei auf ein Interview verwiesen (http://antifa.vvn-bda.de/2013/09/05/nix-nazi-aufmarsch/). Die VVN-BdA wird sich aktiv an Aktionen gegen Auftritte „Der Rechten“ beteiligen.

„Die Rechte“ würde nach einem möglichen Verbot der NPD als Sammelbecken verschiedener neonazistischer Strömungen dienen, gleichwohl die Ziele politisch deckungsgleich sind.

Die VVN-BdA fordert von Bund und Ländern die Einleitung eines Verbotsantrags gegen „Die Rechte“.

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!

Karlsruhe, 14. Januar 2014

Bündnistreffen zum Nazi-Zentrum „Rössle“ in Rheinmünster-Söllingen

10. Dezember 2013

Zwei Jahre war es ruhig um das Nazi-Zentrum „Rössle“. Dort hatten sich von Frühjahr 2009 bis Sommer 2011 regelmäßig mehrere hundert Nazis getroffen, um sich zu schulen und Konzerte abzuhalten. Nachdem der Mietvertrag damals gekündigt worden war, fanden bisher in diesem Jahr bereits fünf Konzerte mit bundesweit bekannten Nazibands im „Rössle“ statt.
Eine nicht hinzunehmende Provokation stellte ein Konzert am 9. November, dem 75. Jahrestag der Novemberpogrome, dar. Über 250 Nazis aus dem gesamten Bundesgebiet und sogar aus dem Ausland reisten nach Söllingen, um dort zu „feiern“.

Wir, der „Antifaschistische Abend im Sozialen Zentrum Caracol“, das „Bündnis gegen Faschismus und Rassismus Rastatt/Murgtal“ und weitere Einzelpersonen wollen dem rechten Treiben nicht länger zuschauen. Es darf nicht sein, dass Nazis ungestört über Musik ihr menschenverachtendes Gedankengut verbreiten und dadurch auch noch ihre Strukturen finanziell absichern können. Vom „Rössle“ geht eine Gefahr für die ganze Region aus.

Unser Ziel ist es, solchen Naziaktivitäten gemeinsam und entschlossen entgegen zu treten.
Wir möchten uns daher mit allen zusammensetzen, die diese Situation wie wir als unerträglich empfinden und im großen Kreis darüber diskutieren, wie wir mit dem Problem „Rössle“ umgehen können.

Hierzu laden wir Sie/Euch am Donnerstag, den 12. Dezember 2013, um 19.30 Uhr in das Gasthaus Sternen in Bühl ein.
Gasthaus Sternen (im 1.OG)
77815 Bühl
Hauptstraße 32

Mit solidarischen Grüßen
Antifaschistischer Abend im Caracol
Bündnis gegen Faschismus und Rassismus Rastatt/Murgtal

PS: Falls ihr Interesse an der Arbeit des Bündnisses habt, aber nicht zum Treffen kommen könnt, schreibt uns einfach.

Bei Nachfragen sind wir unter folgender Adresse zu erreichen.
Soziales Zentrum Caracol
Eisenbahnstr. 4
77185 Bühl
antifa-treffen@caracol-buehl.de
kontakt@caracol-buehl.de

Erfolgreicher Gedenktag für die Opfer des Faschismus

25. November 2013

Die VVN-BdA bedankt sich bei allen Organisationen, Gewerkschaften, Parteien und Vereinen, die sich an unserem diesjährigen Gedenktag für die Opfer des Faschismus beteiligt haben:

 

Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsgegnerInnen (DFG-VK)

Deutscher Gewerkschaftsbund

Deutsche Kommunistische Partei

Ettlinger Bündnis gegen Rassismus und Neonazis

Föderation der Demokratischen Arbeitervereine aus der Türkei (DIDF)

Interventionistische Linke

Partei DIE LINKE

Pax Christi und Friedensinitiative Bruchsal

Stadtjugendausschuss Karlsruhe

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der AntifaschistInnen (VVN-Bda KV Karlsruhe)

(in alphabetischer Reihenfolge)

 

Der Redebeitrag von Angelika Messmer kann hier nachgelesen werden.

 

Wir bedanken uns auch ganz herzlich bei der BNN für ihr Interesse und ihre Berichterstattung.

BNN_ToSo_2013_Cover

 

Collage ToSo 2013

Gedenkveranstaltung für die Opfer des Faschismus

10. November 2013

Sonntag, den 24. November 2013 (Totensonntag)
11.00 Uhr, Gedenkstätte des Hauptfriedhofs Karlsruhe
Treffpunkt: 10.45 Uhr am Eingang des Hauptfriedhofs

Ansprachen
Angelika Messmer
Dieter Behringer

Kranzniederlegung
am Mahnmal für die Opfer des Faschismus
am Gedenkstein für die sowjetischen und polnischen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter

Kulturprogramm: Marianne Hangstörfer, Gesang und Gitarre

Wir laden alle Mitglieder und FreundInnen der VVN-Bund der AntifaschistInnen, alle FriedensfreundInnen, Demokraten und demokratischen Organisationen freundlich zu dieser Gedenkveranstaltung ein.

Gedenkveranstaltung für die Opfer des Faschismus weiterlesen »

75. Jahrestag der Reichspogromnacht

5. November 2013

Stilles Gedenken anlässlich des 75. Jahrestages der Reichspogromnacht.

am Samstag, 9. November 2013, 16 Uhr, Kronenstraße (bei der ehemaligen Synagoge)

Schwäbisch Hall: Demonstration | 16.November| 11Uhr | Nähe Bonhoefferplatz

5. November 2013

nso-demo

Kurzbericht/Bilder Demo Heilbronn am 2. November

3. November 2013

Zwischen 450 und 500 Menschen aus unterschiedlichen Spektren haben sich am 2.November 2013 an einer überregionalen Demonstration im Rahmen der Kampagne „Naziterror und Rassismus bekämpfen! Verfassungsschutz auflösen!“ in Heilbronn beteilgt. Die Demonstration zog von der Theresienwiese, wo im April 2007 die Polizistin Michèle Kiesewetter mutmaßlich vom „NSU“ ermordet wurde, durch das Bahnhofsviertel in die Innenstadt zum Kiliansplatz, wo eine Zwischenkundgebung stattfand. Anschließend verlief die Demonstration durch Kaiser- und Bahnhofstraße zurück zum Hauptbahnhof.

Weiterlesen

Die Rede von Jochen Dürr, Landessprecher der VVN-BdA Baden-Württemberg, kann hier nachgelesen werden.

75. Jahrestag der Schändung der Synagogen in Bruchsal und Untergrombach

1. November 2013

Veranstaltungen zur Erinnerung an die Schändung der Synagogen in Bruchsal und Untergrombach in der Nacht vom 9. auf 10. November 1938

Stadt_75.JahrestagSynagogenzertsörung-page-001

Die Rede von Hans-Jürgen Rettig, gehalten am 9. November in Bruchsal, kann hier in voller Länge nachgelesen werden:

Hans_Jürgen_Rettig_Rede_zur_Pogromnacht_9.11.2013

Naziterror und Rassismus bekämpfen! Verfassungsschutz auflösen!

29. Oktober 2013

Heilbronn: Überregionale Demonstration | 2.November | 13Uhr | Theresienwiese

Schwäbisch Hall: Demonstration | 16.November| 11Uhr | Nähe Bonhoefferplatz

Zur überregionalen Demonstration am 2.11.2013 in Heilbronn „Naziterror und Rassismus bekämpfen! Verfassungsschutz auflösen!“ wird von Bühl über Karlsruhe nach Heilbronn ein Bus organisiert falls genügend Anmeldungen zustandekommen.

Bus-Abfahrt: Karlsruhe ca. 11.30 Uhr HBF Ausgang Süd

Kosten 10 – 12 €

Bitte verbindliche Anmeldungen für den Bus bis Dienstag 29.10. – 19.00 Uhr an: il-karlsruhe@riseup.net

Naziterror und Rassismus bekämpfen! Verfassungsschutz auflösen! weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten